
In der Legal Tech Szene beschäftigen sich viele junge Innovative mit der digitalen Zukunft der Juristen-Branche. Doch für uns stach eine Bloginhaberin besonders heraus. Bei Workshops zum Thema war sie schon ein bekanntes Gesicht in unserer Partnerkanzlei Gansel Rechtsanwälte, denn die junge Mutter und Jurastudentin lässt keine Gelegenheit aus sich an der Zukunftsgestaltung und Diskussionen der digitalisierten Rechtsdienstleistung zu beteiligen.
Seit einem Jahr gibt es auf dem Blog LawTechRose von Jolanda Rose Infos über die neusten LawTechEventes und spannende Interviews aus der Szene zu lesen. Unter anderem auch von uns.
Mit uns sprach Jolanda über unsere Besonderheiten und künftigen Projekte. Ein Unternehmensportrait, welches wir in dieser Kürze selbst auch noch nicht von uns verfasst haben. Den Artikel gibt es auf Jolandas Blog, oder direkt hier.
Doch was unser Interview besonders macht, sind die 10 Gebote des #legaltech, die wir speziell für diese Gelegenheit verfasst haben.
#1 Du sollst auch andere Götter neben Rechtsanwälten haben – nämlich Programmierer, die #legaltech erst möglich machen.
Durch routinierte Abläufe und vorhersehbaren Dokumentenverkehr können Programmierer mit juristischer Unterstützung Tools bauen, die die Rechtsdienstleistung revolutionieren.
#2 Du sollst die Worte der Juristen missbrauchen.
Wenn
missbrauchen wiederholen meint, dann nur zu, denn Wiederholungen bleiben im
Gedächtnis. Urteile in eine verständliche Form zu bringen und Transparenz zu
schaffen gibt Mandanten Sicherheit.
#3 Du sollst die User Experience heiligen.
Schließlich
sollen die Mandanten schnell alles wichtige in dem Tool finden und nicht im
juristischen Dschungel und unendlichen Eingabefeldern verloren gehen.
#4 Du sollst deine Mitarbeiter ehren.
Denn
nicht nur die Rechtsanwälte und Programmierer sind unerlässlich, sondern ohne
das Marketing, den Kundenservice oder den Office Manager läuft nichts.
#5 Du sollst niemals das Marketing missachten.
Mit
dem fertigen Produkt zurücklehnen und denken, dass die Kunden von allein kommen
funktioniert in der Regel nie.
#6 Du sollst nicht das Vertrauen brechen.
Vielmehr
ist es heutzutage das Wichtigste für Kunden gute Bewertungen über dich zu
finden. Eine auf Vertrauen beruhende Kundenbindung ist das A & O.
#7 Du sollst stehts mit der Zeit gehen.
Stehenbleiben
oder gar Zurückbleiben bedeutet in der digitalen Welt den Tod.
#8 Du sollst allwissend in deinem Gebiet sein.
Niemand
sollte dir etwas vormachen können. Sei der ultimative Ansprechpartner und
Experte auf deinem Gebiet. Dabei noch zu wissen was die anderen tun, ist die
Kunst daran.
#9 Du sollst nicht den Blick fürs Detail verlieren.
User
Experience und Marketing-Texte sind schön und gut und wichtig, aber der
juristische Gedenke darf nicht gänzlich verloren werden. Im ersten Schritt ist
Vereinfachung angesagt, aber zu wenig juristische Sprache lässt an der
Seriosität zweifeln.
#10 Du sollst die Effizienz heiligen.
Denn
für nichts anderes steht #legaltech
Wir sind sehr froh Jolanda auch als neustes Mitglied unseres GDR Legal Intelligence Teams zu begrüßen. Eine engagierte Insiderin der Szene ist eine große Bereicherung für uns.
No comment yet, add your voice below!